Sie k??nnen nach einem Wort oder Ausdruck im offenen Lesefenster (z.B. in dem Bibel-Kapitel, das Sie gerade lesen) suchen, ganz wie Sie es von anderen Programmen her gewohnt sind. Diese Funktion kann entweder durch Klicken mit der StrgF erreicht werden. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie in ganzen Werken suchen k??nnen.
und Auswahl von , oder durch Anwenden des KurzbefehlsSie k??nnen in einem Werk suchen, indem Sie mit der
auf das Symbol im klicken und ausw??hlen. Indem Sie Umschalt oder Strg gedr??ckt halten und auf Namen anderer Werke klicken, ist eine Auswahl mehrerer Werke m??glich. Befolgen Sie denselben Ablauf, um den Suchdialog zu ??ffnen. Sie werden dann in jedem dieser Werke gleichzeitig suchen.Sie erreichen den Suchdialog au??erdem, indem Sie auf
im Hauptmen?? klicken und den entsprechenden Eintrag ausw??hlen.Eine dritte M??glichkeit, Suchen zu starten, ist, auf das Suchsymbol in einem offenen Lesefenster zu klicken.
![]() |
Oben im Optionen-Reiter finden Sie
. Falls Sie in mehreren Werken suchen m??chten, klicken Sie auf diesen Knopf und es wird sich Ihnen ein Men?? auftun, in dem Sie die zu durchsuchenden Werke w??hlen k??nnen.Sie k??nnen nun den Suchbereich auf bestimmte Bibelabschnitte eingrenzen, indem Sie einen der vordefinierten Suchbereiche aus der Liste
ausw??hlen. Desweiteren k??nnen Sie Ihre eigenen Suchbereiche festlegen, indem Sie auf klicken.Geben Sie den zu suchenden Text separiert mit Leerzeichen ein. Standardm????ig wird die Suchfunktion Ergebnisse zur??ckliefern, die auf alle W??rter zutreffen. Wenn Sie irgend eines der eingegebenen W??rter finden m??chten, w??hlen Sie den
-Knopf aus. Falls Sie eine komplexere Suche beabsichtigen, selektieren Sie den -Knopf. Sie k??nnen Syntax-Beispiele von Suchanfragen durch Klicken auf sehen.Sie k??nnen Platzhalter verwenden. '*' steht f??r jede Anzahl von Zeichen, w??hrend '?' auf jedes einzelne Zeichen zutrifft. Das Benutzen von Klammern erlaubt Ihnen das Gruppieren der Suchbegriffe, z.B. '(Jesus OR Geist) AND Gott'.
Um Text au??erhalb des Haupttextes zu finden, geben Sie die Textart gefolgt von einem ':' und dem Suchbegriff ein. Beispiele sind in der unteren Tabelle aufgef??hrt.
Verf??gbare Textarten:
Tabelle 3.1. Sucharten
Pr??fix | Bedeutung | Beispiel |
---|---|---|
heading: | durchsucht Kopfzeilen | heading:Jesus |
footnote: | durchsucht Fu??noten | footnote:Moses |
strong: | durchsucht Strong-Nummern | strong:G535 |
morph: | durchsucht Morphologie-Codes | morph:N-GSM |
Sie k??nnen mit der rechten Maustaste auf ein installiertes Werk klicken und
ausw??hlen, um zu sehen, welche der oben genannten Suchkriterien f??r Sie zutreffen. Nicht alle Werke haben die eingebauten Eigenschaften um diese Art von Suche durchzuf??hren.BibleTime benutzt die Lucene Suchmaschine, um Ihre Suchanfragen auszuf??hren. Sie hat viele erweiterte Funktionen, Sie k??nnen hier mehr ??ber Sie lesen: http://lucene.apache.org/java/docs/index.html.
Hier k??nnen Sie erkennen, wieviele Instanzen des Suchstrings gefunden wurden, nach Werken sortiert. Das Klicken mit der
erlaubt Ihnen alle in einem bestimmten Werk gefundenen Verse auf einmal zu kopieren, zu speichern oder zu drucken. Dies funktioniert auch, wenn Sie auf einen oder mehrere der Verweise klicken, um sie zu kopieren, zu speichern oder zu drucken. Das Klicken auf einen bestimmten Verweis ??ffnet ihn mit Kontext unterhalb im Vorschaufenster.Ziehen Sie einen Versverweis zum B??cherregal und lassen Sie ihn auf einem Werkssymbol los, so ??ffnet sich das Werk an der Stelle in einem neuen Lesefenster, auf die der Verweis zeigt.
Ziehen Sie einen Versverweis auf ein offenes Lesefenster und lassen Sie ihn dann los, wird zu dieser Stelle gesprungen.
W??hlen Sie Verweise und ziehen Sie sie zum B??cherregal, um Lesezeichen zu erstellen.