Das B??cherregal enth??lt alle installierten Werke, nach Kategorie und Sprache sortiert. Es enth??lt auch einen Abschnitt namens "Lesezeichen". Hier k??nnen sie ihre eigenen Lesezeichen ablegen und darauf zugreifen.
Wenn Sie Dokument ausw??hlen wollen, klicken Sie einfach auf die gew??nschte Dokumentengruppe (Bibeln, Kommentare, Lexika, B??cher, Andachten oder W??rterb??cher) um den Inhalt der Dokumentengruppe anzuzeigen. Um ein Dokument zu ??ffnen klicken Sie auf dessen Symbol.
Wenn Sie ein bestimmtes Werk lesen und ein anderes Werk bez??glich des aktuellen Textabschnittes ??ffnen m??chten, k??nnen Sie einen Kurzbefehl verwenden. Klicken Sie einfach mit der
auf den Vers-/Abschnitts-Verweis (der Zeiger wird zur Hand) und ziehen Sie ihn zum B??cherregal. Lassen Sie auf dem zu ??ffnenden Werk los und es wird zum Lesen an der spezifizierten Stelle ge??ffnet. Au??erdem k??nnen Sie einen Versverweis in ein bereits existierendes Lesefenster ziehen, es wird dann zur gew??nschten Stelle gesprungen.Wenn Sie mit der gesperrte Module auf der Website der Crosswire Bible Society.
Maustaste auf das Symbol eines Werkes klicken, ??ffnet sich Ihnen ein Men?? mit weiteren f??r das Werk relevanten Eintr??gen. ??ffnet ein Fenster mit einer Vielzahl an interessanten Informationen ??ber das gew??hlte Werk. ??ffnet ein kleines Dialogfenster f??r verschl??sselte Dokumente, in dem Sie den Entschl??sselungs-Schl??ssel f??r den Zugriff eingeben k??nnen. F??r weitere Informationen ??ber gesperrte Werke, lesen Sie bitte die Seite ??berSie k??nnen ein Werk durchsuchen, indem Sie mit der In Werken suchen finden.
Maustaste auf sein Symbol klicken und ausw??hlen. Indem Sie Umschalt und auf andere Werke klicken, k??nnen Sie mehr als ein Werk ausw??hlen. Dann folgen Sie demselben Ablauf, um ein Such-Dialogfenster zu ??ffnen. Sie werden so in jedem dieser Dokumente suchen. Eine vollst??ndige Beschreibung der Arbeitsweise der Suchfunktionenk??nnen Sie im Abschnitt
Hier funktioniert Drag&Drop
Klicken Sie mit der
auf den Lesezeichen-Reiter im B??cherregal und w??hlen Sie aus, um ein neues Unterverzeichnis zu erstellen. Sie k??nnen normale Drag&Drop-Funktionen nutzen, um Versverweise aus Lesefenstern oder Suchergebnissen zum Lesezeichen-Ordner zu ziehen und um Lesezeichen zwischen Verzeichnissen neu anzuordnen.Au??erdem ist es Ihnen m??glich, Lesezeichen anderer Personen zu importieren sowie eigene Lesezeichen zu exportieren, um sie mit anderen zu teilen. Um dies zu tun, ??ffnen Sie das
des Lesezeichen-Ordners wie oben beschrieben und w??hlen Sie . Dies wird ein Dialogfenster ??ffnen, mit dem Sie die Lesezeichen-Sammlung abspeichern k??nnen. Das Importieren von Lesezeichen funktioniert in der gleichen Weise.Auch k??nnen Sie mit der
auf Ordner und Lesezeichen klicken, um ihre Namen und Beschreibungen zu ??ndern.Diese kleine Fenster in der linken unteren Ecke von BibleTime ist rein passiv. Wann immer der Mauspfeil ??ber Text positioniert ist, welcher zus??tzliche Informationen (z.B. Strongnummern) enth??lt, dann werden eben diese in der Lupe dargestellt, nicht jedoch der Text selbst. Probieren sie es einfach aus.
Auf der Arbeitsfl??che findet die eigentliche Arbeit mit BibleTime statt. Hier k??nnen Sie Werke aus dem B??cherregal ??ffnen, sie lesen, darin suchen und sogar ihre pers??nlichen Anmerkungen im pers??nlichen Kommentar speichern (siehe unten).
Wie wir bereits gesehen haben, k??nnen Sie Werke zum Lesen leicht duch Klicken auf ihr Symbol im B??cherregal ??ffnen. Ein Lesefenster wird sich auf der Arbeitsfl??che ??ffnen. Jedes Lesefenster hat seine eigene Werkzeugleiste. Dort finden Sie Werkzeuge, um innerhalb des Werkes, auf das sich das Lesefenster bezieht, zu navigieren. Au??erdem finden sich dort Verlaufskn??pfe in der Art, wie Sie sie von Ihrem Browser her gewohnt sind.
Selbstverst??ndlich k??nnen Sie mehrere Werke gleichzeitig ??ffnen. Es gibt verschiedene M??glichkeiten, die Lesefenster auf der Arbeitsfl??che anzuordnen. Schauen Sie sich ruhig mal das BibleTime die automatische Anordnung ??berlassen k??nnen. Um letzteres zu erreichen, w??hlen Sie eines der verf??gbaren automatischen Anordnungsarten in → aus. Probieren Sie's einfach aus, es ist leicht und funktioniert.
-Men?? im Hauptmen?? an. Dort sehen Sie, dass Sie entweder die Fensteranordnung vollst??ndig selbst kontrollieren oderUm Ihre eigenen Kommentare ??ber Bibelabschnitte zu speichern, m??ssen Sie ein bestimmtes Werk von der Bibliothek der Crosswire Bible Society installieren. Dieses Werk hei??t "Pers??nlicher Kommentar".
Wenn Sie den pers??nlichen Kommentar durch Klicken auf sein Symbol im B??cherregal mit der
??ffnen, wird dieser im Nur-Lese-Modus ge??ffnet. Es wird Ihnen nicht m??glich sein, ihn in diesem Modus zu editieren. Falls Sie Anmerkungen zu Ihrem pers??nlichen Kommentar hinzuf??gen m??chten, m??ssen Sie diesen mit der ??ffnen und dann und dann entweder (Quellcode-Editor) oder (simpler WYSIWYG-GUI-Editor) ausw??hlen.Falls
deaktiviert ist, ??berpr??fen Sie, ob sie Schreibberechtigung f??r diese Dateien des pers??nlichen Kommentars besitzen.Hier funktioniert Drag&Drop. Lassen Sie hier einen Versverweis fallen, um den Text des Verses einzuf??gen.