Kapitel 8 Installation

Das Xdobry System besteht nur aus verschiedenen Tcl-Skripten und bracht deswegen keine Kompilierung. Es benutzt allerdings viele Tcl-Erweiterung (Bibliotheken), die in C oder C++ programmiert wurden. Dazu gehören Tk,Tix,TclX, die zu jeder Standart Linux-Distribution gehören, also bereits auf Ihren Rechner installiert sein sollten oder können von der Linux-Distribution nachinstalliert werden.

Anmerkung: Suse beihalter in 1 CD Distribution kein tclx.

Weitere Tcl-Erweiterungen müssen wahrscheinlich separat installiert werden:

  1. XOTcl Version 0.82 (objektorientierte Erweiterung des Tcl) Nachfolger von OTcl und Konkurrent von ITcl.

  2. tDom 0.5a2 - ist eine DOM (Document Object Modell) Schnittstelle für Bearbeitung von XML-Dokumenten.

  3. mysqltcl 1.53 - ist eine Tcl Schnittstelle zu MySql Datenbank.

  4. pgtcl - ist eine Tcl Schnittstelle zu Postgersqll Datenbank. Gehört zu auch zu neuesten RedHat Distribution.

Die Installation von obigen Erweiterungen kann problematisch sein, da es einige Erfahrung bei Kompilierung abverlangt. Die Internetverweise zu der Erweiterungen finden sie in Kapitel 7. Von dem Xdobry Downoload WWW-page können allerdig die Binärversionen der Erweiterungen als RPM packete für RedHat 6.2 Distribution bezogen werden.

Fals keine RPM-Pakete für die Installation des System benutzt werden, muss die Datei Init.tcl angepasst werden. Das kann mit jedem normalen ASC Editor geschehen (z.B Emacs, XEmacs). Hier ein Ausschnitt der Datei Zeilen 25-30, nach dem Kommentaren.
# Change the lines below for correct setup
set lib_xotcl /usr/lib/xotcl/libxotcl.so
set lib_tdom /usr/lib/tdom0.5/tdom0.5.so
set lib_mysqltcl /usr/lib/mysqltcl/libmysqltcl.so
set lib_pgtcl /usr/lib/libpgtcl.so