Erweiterungen, Überwindung der Nachteile

Beim Auswahl der Softwareprodukte wird meistens eine Liste mit Solleigenschaften gestellt. Es werden die Funktionalitäten, Preise und Support der Produkte verglichen. Am Ende wird es schließlich ein M$ Produkt genommen, weil man Angst hat, dass man keine gute Entscheidung getroffen haben könnte. Beim offenen freien Produkten ist eine andere Dankweise nötigt. Das beste Argument ist, es ist frei. Sie können es anpassen, modifizieren wie Sie wollen. Sie können die Entwicklung übernehmen.

Vergessen Sie nicht! Das Programm ist frei aber es ist kein Waisenkind. Sie können immer den Autor also mich erreichen. Lassen Sie sich helfen, bevor Ihre Entwicklungsabteilung sagt, wir haben keine freie Ressourcen, was auch bedeuten könnte, wir kapieren es nicht. Ich kann erklären, ihre Mitarbeiter anführen, Zusatzfunktionalitäten nach Ihren belieben einbauen. Die vorgenommen Veränderungen bleiben ein neuer freier Teil des Programm.

Ihre Firma entwickelt ein ähnliches Produkt. Sie wollen die Ideen aus meinen Programm auch benutzten. Ich habe nichts dagegen. Bevor sie aber tagelang die Quelltexten studieren, sprechen Sie zuerst mit mir. Wer kennt das Programm besser als der Autor und vielleicht habe ich noch ein paar Ideen.

Sie finden es schade, dass dieses Programm mit ihren Produkt nicht kooperiert (nicht unterstützt). Es kann ein Datenbanksystem oder ein Werkzeug sein. Lassen Sie mich darüber wissen. Ich werden es vielleicht ergänzen. Falls Ihr Produkt nicht frei ist, erwarte ich freie Entwicklerversion Ihres Produkt. Nach dem Motto der Synergieeffekte 1+1=11 (Ein Karnickel plus Ein Karnickel ergibt 11 Karnickel, vorausgesetzt man erwischt nicht zwei Männchen).